top of page

Wie wir drei zusammengefunden haben

Nils Geskewitz



Hallo liebe Kaninchen Community,


heute möchten wir uns einmal vorstellen. Wir, das sind Regi, Emma und Nils. Der letzte ist der Mensch, der hier den Großteil der Arbeit machen darf. 

Oft bekomme ich die Frage gestellt, warum eigentlich Kaninchen und kein anderes Tier. -  Die Frage lässt sich einfach beantworten. Ich fand Kaninchen wie die meisten hier schon immer unglaublich niedlich. Aber habe mich weder mit der Anschaffung noch der Haltung von diesen großartig beschäftigt.

Als ich 2020, zu dieser Zeit habe ich noch in den Niederlanden gewohnt, ein Kaninchen bei mir im Garten gefunden habe, welches in der Nachbarschaft entlaufen war, habe ich es für kurze Zeit bei mir aufgenommen. - Ab da dachte ich mir, ist ja eigentlich ganz schön ein Kaninchen zu haben. Am Ende wurde die Besitzerin des Kaninchens glücklicherweise schnell gefunden und das Kaninchen mit dem Partnertier wieder vereint.  

Eine Woche später erzählte mir meine Nachbarin und Arbeitskollegin, dass sie sich ein neues Kaninchen holen wird, da ihr altes verstorben ist. Bei dem ersten Besuch der Jungtiere wurde erzählt, dass alle Kaninchen schon vergeben seien, außer eins. Scheinbar wollte niemand dieses Jungtier haben. Zwei Wochen später war das kleine braune Kaninchen immer noch ohne neues Zuhause. Allmählich kam bei mir der Gedanke auf, dieses süßes Kaninchen bei mir aufzunehmen. Die Kaninchenbabies waren laut der Besitzer ein “Unfall” und sollten schnellstmöglich weg. Es überkam mich ein wenig die Sorge, dass der kleine Kerl, der übrig geblieben war, ausgesetzt oder als Futterkaninchen enden könnte. Am Abend, bevor meine Nachbarin ihr Kaninchen abholen wollte, fragte ich sie, ob das kleine braune Kaninchen ein Zuhause gefunden hatte. Sie sagte, nein.  Daraufhin habe ich spontan beschlossen, dass ich ihn zu mir nehme.  

Mit absolut keinen Vorkenntnissen, keiner Einrichtung oder einer für ein Kaninchen sicheren Wohnung, hatte ich folglich nur einen knappen Tag Zeit alles notwendige anzuschaffen. Zu dieser Zeit war ich in einer großen Auffangstation für Robben angestellt und einer unserer Freiwilligen hatte eine Auffangstation für Wildtiere. Ich fragte ihn, ob er was für Kaninchen hätte und ob ich bei ihm etwas gegen Spenden mitnehmen könnte. Glücklicherweise sagte er ja.

Es gab also den größten Käfig, den er hatte. Des Weiteren ein Holzhaus, Kaninchenpellets, eine Schale für das Wasser und eine kleine Heuraufe. Außerdem wurde das kleine Wohnzimmer ein bisschen umgestellt, damit mein neuer Mitbewohner auch einen schönen Platz bekommen konnte. - Und dann zog auch schon dieses kleine braune Geschöpf bei mir ein und bekam den Namen Reginald. 





















Schnell wurde mir klar, dass der Käfig, auch wenn er wirklich sehr groß war, Reginald niemals genug Platz bieten würde. Darum habe ich dann mit Flexi-Zäunen das Wohnzimmer geteilt und angefangen, ihm einen schönen großen Auslauf zu gestalten. Zu fressen bekam Regi dann Heu, Pellets und ein wenig frisches Futter. Wie ihr es vielleicht schon bemerkt habt, habe ich am Anfang verdammt viel falsch gemacht. 2022 habe ich beschlossen zurück nach Deutschland zu ziehen, um mit "The rabbit guy" ein ernsthaftes Projekt zu starten. Nun begann eine große Lernphase für mich. 

Dank der großartigen Hilfe der Kaninchen-Community auf Instagram konnte ich innerhalb kurzer Zeit Regis Lebensqualität stark verbessern.





Regi und ich haben zwei Jahre lang viel zusammen erlebt und eine wirklich starke Bindung gehabt. Er schlief bei mir im Bett, hat mit mir ferngesehen und wir haben gemeinsam gegessen. Aber als wir in Deutschland angekommen sind, wurde sehr schnell klar, dass er ein Partnertier brauchte. Nach 2 Monaten zog dann bereits die kleine Emma bei uns ein. Emma war genau wie Regi 2 Jahre alt und wurde von ihrem alten Partnertier nicht mehr akzeptiert. Die beiden waren vom ersten Moment an unzertrennlich. Die Vergesellschaftung war für mich stressvoller als für die beiden Kaninchen. Nach 10 Tagen durften sie dann wieder zu mir und in ihr richtiges Zuhause ziehen. Zu dem Zeitpunkt wurde auch ihre Ernährung umgestellt. Nun gab es 100% Frischfutter und keine Pellets. Natürlich gab es noch Heu, aber auch da haben wir nur noch qualitativ hochwertiges Heu verwendet.





Das Zuhause der zwei verändert sich immer wieder durch neue Bauprojekte, die mir durch den Kopf schwirren. Was wiederum bei den beiden für viel Abwechslung sorgt und hoffentlich ihr Leben bei mir bereichert. Sie bekommen täglich frische Wiese, wenn es die Saison zulässt. Ansonsten viele Kräuter und Salate. Zwischendurch gibt es auch immer wieder Zweige und andere Leckereien. Kaninchen zu haben bedeutet, dass man immer wieder was Neues lernt und auch ständig etwas Neues findet, was man ausprobieren kann. Jeder macht Fehler in der Haltung und niemand ist perfekt, aber solange man sich weiterbildet und dazu lernt, können sich Kaninchen bei euch wohlfühlen. Auch wenn die beiden mich manchmal wahnsinnig machen, möchte ich mir ein Leben ohne Kaninchen nicht mehr vorstellen.



Steckbrief:

Name: Reginald

Spitzname: Regi

Rasse: Deutscher Riesen Mix

Geburtstag: August 2020

Hobbies: Buddeln und Binkies 

Lieblingsfutter: Forsythienzweige, Dill und Giersch

Lieblingsplatz: das Sofa oder wo gerade seine Emma ist


















Name: Emma

Spitzname: Little Miss Sunshine

Geburtstag:  09.April 2020

Hobbies: Floppen und morgens durch den Raum flitzen

Lieblingsfutter: Buchenzweige, Dill und Breitwegerich

Lieblingsplatz: die Sofalehne oder auf ihrem Kissen vor dem Holzhaus



















Name: Nils alias der Butler von Emma und Regi

Geburtstag: 07. Dezember 1986

Hobbies: Regi und Emma, neue Möbel bauen, Wiese pflücken, Lesen

Lieblingsfutter: Schokolade, Currys und Brot 

Lieblingsplatz: bei seinen zwei Chaoten und in Oldenburg





 
 
 

Comments


bottom of page